Ronald Searle

britischer Karikaturist; Mitarbeiter u. a. des "Punch" und des "New Yorker"; sehr bekannt ist u. a. seine Karikaturenfolge "St. Trinian's" (über ein imaginäres Mädcheninstitut); auch gefragter Gebrauchsgrafiker

* 3. März 1920 Cambridge

† 30. Dezember 2011 Draguignan (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2000

vom 13. März 2000 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2011

Herkunft

Ronald William Fordham Searle wurde am 3. März 1920 in Cambridge geboren ("und nicht, wie allgemein vermutet, unter einem Fliegenpilz entdeckt", wie S. selbst einmal anmerkte).

Ausbildung

S. besuchte in seiner Heimatstadt die Central School und die Cambridge School of Art. Seine Arbeit als Karikaturist nahm er bereits als fünfzehnjähriger Schüler auf. Erste Zeichnungen publizierte er in den Jahren von 1935 bis 1939 in der "Cambridge Daily News" und anderen Blättern. 1939 wurde er zum Kriegsdienst bei den Pionieren einberufen. 1942 geriet er mit der britischen Besatzung von Singapur in japanische Kriegsgefangenschaft und zählte zu den wenigen britischen Soldaten, die den Bau der Thai-Burma-Bahn durch den Dschungel (einschl. der "Brücke am Kwai") überlebten. Erst im Nov. 1945 erlangte er seine Freiheit wieder.

Wirken

Während des Krieges hatte S. seine zeichnerische Arbeit fortgesetzt. ...